Jorge Luis Borges
Aus WISSEN-digital.de
argentinischer Schriftsteller; * 24. August 1899 in Buenos Aires, † 14. Juni 1986 in Genf
Borges gilt als der geistige Vater der modernen lateinamerikanischen Literatur.
Er verbrachte die Jahre von 1914 bis 1921 in der Schweiz und in Spanien, wo er sich der Ultraismo-Bewegung anschloss, einer literaturkritischen Richtung, die die traditionelle Lyrik ablehnt. Der junge Borges wandte sich zuerst der Lyrik zu, bevorzugte dabei freie Rhythmen und stand unter dem Einfluss des Expressionismus. Allmählich entstand auch ein erzählerisches Werk, begleitet von theoretischen Betrachtungen in zahlreichen Essays. Diese Mühe der Standortbestimmung ist auch in den dichterischen Werken spürbar, die um die Frage der Wirklichkeit menschlicher Existenz kreisen. Die erkenntnistheoretischen Zweifel überwindet, so Borges, nur der schöpferische Akt des Künstlers und die Nachschöpfung des Lesers oder Kunstbetrachters.
Werke: "Der schwarze Spiegel" (Erzählungen, 1935), "Fiktionen" (Erzählungen, 1944), "Lob des Schattens" (Gedichte, 1969) u.a.
Kalenderblatt - 25. April
1826 | In England fährt das erste mit einem Verbrennungsmotor angetriebene Fahrzeug. |
1927 | Die in Genf tagende Abrüstungskonferenz einigt sich auf das Verbot des Gaskriegs. |
1945 | Beginn der Gründungskonferenz der Vereinten Nationen. |
Magazin
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen