Johann Koerbecke
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Maler; * um 1410 in Münster in Westfalen oder Coesfeld, † 13. Juli 1491 in Münster
Vertreter der westfälischen Schule des 15. Jh.s, schuf als Hauptwerk den Hochaltar für das Kloster Marienfeld (1457).Von seinen Arbeiten sind unter anderem erhalten: Drei Tafeln in Münster, Museum (Handwaschung, Verspottung, Grablegung).
Seine Werke zeigen teils im starken Detailrealismus den Einfluss der Niederländer (Meister von Flémalle), teils den Einfluss v.a. der Kölner Schule (St. Lochner) und des Konrads von Soest. Als Frühwerke werden Koerbecke 2 Flügel eines Altars aus Langenhorst mit je 4 Passionsszenen (Münster, Landesmuseum) zugeschrieben.
Kalenderblatt - 15. Januar
1776 | Der Landgraf von Hessen-Kassel verkauft 12 000 Soldaten an England, ein Menschenhandel, der die ganze Welt empört. |
1951 | Bundeskanzler Konrad Adenauer erklärt eine deutsche Wiedervereinigung nur in Freiheit für möglich. |
1960 | Uraufführung des französischen Dramas "Die Nashörner" von Eugène Ionesco. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal