Johann Jacob Astor
Aus WISSEN-digital.de
amerikanischer Großkaufmann; * 17. Juli 1763 in Walldorf bei Heidelberg, † 29. März 1848 in New York
wanderte 1783 nahezu mittellos nach Amerika aus und stieg 1786 in den Pelzhandel ein. Er gründete die am Fluss Columbia gelegene Stadt Astoria (Oregon) und dehnte ab 1812 seinen Pelzhandel, v.a. nach China, aus. Sein Vermögen wurde durch Bodenspekulationen in New York vergrößert; 1834 zog er sich aus dem Pelzgeschäft zurück. Astor hinterließ Finanzmittel für eine öffentliche Bibliothek, die als spätere Astor-Bibliothek 1895 in die New York Public Library eingegliedert wurde.
Kalenderblatt - 21. Januar
1793 | Der französische König Ludwig XVI. wird hingerichtet. |
1949 | Sieg der Kommunisten in China. Der chinesische Staatspräsident Tschiang Kai-schek tritt zurück. |
1963 | Der deutsch-französische Vertrag zur Zusammenarbeit wird zwischen Staatspräsident de Gaulle und Bundeskanzler Adenauer unterzeichnet. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal