Jerzy Kosinski
Aus WISSEN-digital.de
polnisch-amerikanischer Schriftsteller; * 14. Juni 1933 in Lodz, † 3. Mai 1991 in New York
alias: Josef Novak;
Kosinski emigrierte 1957 in die USA. In den 1960 Jahren veröffentlichte er zunächst populärwissenschaftlichen Studien, die sich mit dem sowjetischen Kommunismus auseinandersetzen: "Uns gehört die Zukunft, Genossen" (1960) und "Homo Sowjeticus" (1962).
1965 erschien Kosinskis erster Roman "Der bemalte Vogel", in dem er seine autobiografischen Erfahrungen während der nationalsozialistischen Judenverfolgung in Polen verarbeitete. Das Buch war sehr erfolgreich und machte Kosinskis Namen bekannt. Weitere Romane wie "Aus den Feuern" (1968) oder "Chance" (1971) folgten. In seinem späteren Werk setzte sich der Autor mit den sozialen Missständen in den USA auseinander.
Weitere Werke: "Der Teufelsbaum" (1973), "Flipper" (1982) u.a.
Kalenderblatt - 21. April
1933 | Rudolf Heß wird der Stellvertreter von Adolf Hitler. |
1946 | Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) wird gegründet. |
1988 | Ein Attentäter schmuggelt Säure in die Alte Pinakothek in München und richtet bei drei Gemälden von Albrecht Dürer schweren Schaden an. |
Magazin
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind