Jean Warin
Aus WISSEN-digital.de
französischer Bildhauer und Medailleur; * 1604 in Lüttich, † 26. August 1672 in Paris
alias: Jean Varin;
niederländischer Herkunft; das hervorragendste Mitglied der Medailleurfamilie Warin, kam 1625 nach Paris, wurde hier zu einem der vorzüglichsten Medailleure des 17. Jh.s. Er schuf auch Bildnisbüsten und Standbilder.
Werke: Medaille zur Erinnerung an die Einnahme von La Rochelle mit Bildnis Ludwigs XIII. (1629), Medaille mit dem Bild Richelieus (1630 und 1631), Medaille mit dem Bildnis Mazarins (1640), Bronzebüste Ludwigs XIII. (Paris, Louvre), Marmorbüste und Marmorstandbild Ludwigs XIV. (Modelle in Versailles).
Kalenderblatt - 27. April
1521 | Der portugiesische Entdecker Fernando de Magellan wird getötet. |
1945 | Die provisorische österreichische Regierung veröffentlicht eine Unabhängigkeitserklärung; damit ist Österreich wieder eigenständig. |
1972 | Der Misstrauensantrag gegen Bundeskanzler Willy Brandt scheitert. |
Magazin
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen