Hose
Aus WISSEN-digital.de
- Beinkleid: in Europa früher nur ein Kleidungsstück für Männer, in anderen Kulturen (China, Arabien, Türkei, Mongolei) auch seit Alters her eine Frauenkleidung. Die Form wechselte entsprechend der Mode häufig, ebenso die Länge. In der Französischen Revolution wurde die Kniehose sogar zum Symbol des alten Adelssystems, das abgeschafft werden sollte. Die Revolutionäre (Spottname "Sansculotten", d.h. "die ohne Kniehosen") waren an ihren langen Hosen zu erkennen.
- Bezeichnung für die Beinmuskulatur bei Pferden, Rindern und Hunden.
Kalenderblatt - 27. April
1521 | Der portugiesische Entdecker Fernando de Magellan wird getötet. |
1945 | Die provisorische österreichische Regierung veröffentlicht eine Unabhängigkeitserklärung; damit ist Österreich wieder eigenständig. |
1972 | Der Misstrauensantrag gegen Bundeskanzler Willy Brandt scheitert. |
Magazin
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen