Henry Mancini
Aus WISSEN-digital.de
amerikanischer Komponist; * 16. April 1924 in Cleveland, Ohio, † 14. Juni 1994 in Los Angeles, Kalifornien
Der junge Musiker war in den 1940er Jahren Mitarbeiter Glenn Millers und begann erst in den 50er Jahren eine steile Karriere als Komponist und Songwriter. Erste Erfolge feierte Mancini mit der "Glenn Miller Story" (1954) sowie mit der "Benny Goodman Story" (1956). Weltberühmt wurde er mit der Melodie "Moon River", die er für den Film "Frühstück bei Tiffany" komponiert hatte und für die er 1961 mit einem Oscar ausgezeichnet wurde. Ein weiterer großer Erfolg wurde die von ihm komponierte Titelmusik für die Krimiserie "Der rosarote Panther". Mancini schrieb weltbekannte Melodien zu mehr als 100 Filmen, darunter "Love Story" (1971) und "Die Dornenvögel" (1983).
Kalenderblatt - 20. April
1844 | Uraufführung des Märchens "Der gestiefelte Kater" von Ludwig Tieck. |
1916 | Die USA drohen Deutschland mit dem Abbruch der diplomatischen Beziehungen, wenn Deutschland nicht die Torpedierung von Fracht- und Passagierschiffen aufgebe. |
1998 | Die Terrororganisation RAF (Rote Armee Fraktion) erklärt sich selbst für "Geschichte" und löst sich auf. |
Magazin
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind