Heinrich Marschner
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Komponist; * 16. August 1795 in Zittau, † 14. Dezember 1861 in Hannover
Marschner schrieb Kammermusik, Chorwerke und vor allem Opern. Unter dem starken Einfluss der Opern C.M. v. Webers schuf er große romantische Opern, die in mancher Beziehung ein Bindeglied zwischen Weber und R. Wagner darstellen, der Marschners Opern aus dessen Dresdner Zeit gut gekannt haben dürfte.
Hauptwerke: "Der Vampyr", "Der Templer und die Jüdin", "Hans Heiling".
Kalenderblatt - 21. Januar
1793 | Der französische König Ludwig XVI. wird hingerichtet. |
1949 | Sieg der Kommunisten in China. Der chinesische Staatspräsident Tschiang Kai-schek tritt zurück. |
1963 | Der deutsch-französische Vertrag zur Zusammenarbeit wird zwischen Staatspräsident de Gaulle und Bundeskanzler Adenauer unterzeichnet. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal