Granville Bantock
Aus WISSEN-digital.de
englischer Komponist; * 7. August 1868 in London, † 16. Oktober 1946 in London
Bantock war Schüler an der Royal Academy of Music in London. Er machte sich um die Pflege englischer Musik, die er in Konzerten zu Gehör brachte, verdient und wurde 1897 Musikdirektor in New Brighton, 1900 Direktor der Birmingham and Midland Music School, 1903 Dirigent des Liverpooler Orchestervereins.
Werke: drei Opern, zahlreiche Bühnenmusiken, symphonische Dichtungen, Vokalwerke (Oratorium: "Christus in der Wüste", "Omar Kayyäm" u.a.), Kirchenmusik, Kammermusik, Chorgesänge, Klavierstücke, Lieder.
Kalenderblatt - 14. Januar
1900 | Uraufführung der Oper "Tosca" von Giacomo Puccini. |
1956 | Die letzten deutschen Kriegsgefangenen kehren aus der Sowjetunion heim. |
1957 | Die USA legen einen Abrüstungsplan vor, der eine Anhäufung von Atomwaffen und erstmalig eine internationale Kontrolle für Fernraketen und Erdsatelliten anstrebt. |
Magazin
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal
- Verpflegung am Flughafen: Was kommt auf Reisende zu?