Grafikkarte
Aus WISSEN-digital.de
Steckkarte, die auf das Motherboard aufgesteckt wird und für die Aufbereitung und Darstellung aller Daten für die Bildschirmausgabe sorgt. Neben dem Arbeitsspeicher und dem Prozessor ist die Grafikkarte eine der wichtigsten Komponenten des Computers.
Die Bildschirmauflösung und die Geschwindigkeit des Systems hängen maßgeblich von der verwendeten Grafikkarte ab. Standardmäßig sind moderne Grafikkarten für den AGP-Bus konzipiert. Grafikkarten für den PCI-Bus sind heute nur noch vereinzelt erhältlich und werden lediglich dann benötigt, wenn der Rechner mit mehreren Monitoren betrieben werden soll (insbesondere im CAD-Bereich).
Moderne Grafikkarten arbeiten mit verschiedenen 3D-Chipsätzen wie GeForce (NVIDIA) oder Radeon (ATI), die ständig weiterentwickelt werden. Da die zahlreichen Funktionen moderner Grafikkarten hohe Rechenleistungen erfordern, sind viele Karten inzwischen standardmäßig mit Grafikspeicher von 64, 128 oder auch 256 MB ausgerüstet.
Der GPU-Takt liegt bei modernen Grafikkarten zwischen 400 und 500 MHz, der Datendurchsatz zwischen 20 und 27 MByte/s. Auf Grund der erheblichen Hitzeentwicklung der verwendeten Chips verfügen die meisten Grafikkarten über einen eigenen aktiven oder passiven Lüfter.
Kalenderblatt - 22. Juni
1633 | Der italienische Mathematiker, Physiker und Astronom Galileo Galilei schwört vor der Inquisition in Rom seiner "ketzerischen" Lehre von der Bewegung der Erde um die Sonne ab. |
1889 | Bismarcks sozialpolitisches Reformwerk ist mit dem Inkrafttreten des Gesetzes über die Alters- und Invalidenversicherung abgeschlossen. |
1941 | Die deutsche Wehrmacht greift die Sowjetunion an. |
Magazin
- Cybersicherheit im Fokus: Wie SIEM und digitale Wissensvermittlung heute zusammenspielen
- Digitale Marktplätze im B2B: Chancen, Modelle, Entwicklungen
- Die Arbeitswelt im Wandel: So verändert digitale Raumplanung die Bürokultur
- Was ist ein VPS und wie funktioniert er?
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis