Giovanni d'Alemagna
Aus WISSEN-digital.de
italienischer Maler, † 9. Juli 1450 in Padua
deutscher Herkunft; nachweisbar in Venedig und Padua seit 1443; mit A. Vivarini zusammen Begründer der so genannten Schule von Murano. Es sind nur Werke erhalten, die Giovanni d'Alemagna in Ateliergemeinschaft mit Antonio Vivarini schuf.
Hauptwerke: "Thronende Madonna mit Kirchenvätern" (1446, Venedig, Galleria della Accademia), Altäre in S. Zaccaria, Venedig, "Krönung Mariä" (1444, Venedig, S. Pantalon); "Thronende Madonna mit Kind" (Mailand, Museo Poldi-Pezzoli).
Kalenderblatt - 25. März
1578 | Die englische Königin [[Elisabeth I. (England)<Elisabeth I.]] vergibt erstmals ein Siedlungspatent. |
1945 | Die britischen Truppen überschreiten den Rhein. |
1954 | Die Sowjetunion erklärt die DDR zum souveränen Staat. |
Magazin
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel