Fritz Winter
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Maler; * 22. September 1905 in Altenbögge in Westfalen, † 1. Oktober 1976 in Herrsching am Ammersee
Vertreter der deutschen abstrakten Kunst, 1927-30 Schüler von Klee, Kandinsky und Schlemmer am Bauhaus Dessau; 1930-33 in Berlin tätig, kam 1949 aus der Kriegsgefangenschaft zurück.
Seit 1955 Professor der Akademie Kassel. Seine abstrakte Ausdruckswelt ist etwa mit der Hartungs zu vergleichen.
Hauptwerke: "Licht" (Serie von neun Wandbild-Entwürfen für das Folkwang-Museum, Essen, 1934); "Kreisend" (1953, Folkwang-Museum, Essen).
Kalenderblatt - 14. Januar
1900 | Uraufführung der Oper "Tosca" von Giacomo Puccini. |
1956 | Die letzten deutschen Kriegsgefangenen kehren aus der Sowjetunion heim. |
1957 | Die USA legen einen Abrüstungsplan vor, der eine Anhäufung von Atomwaffen und erstmalig eine internationale Kontrolle für Fernraketen und Erdsatelliten anstrebt. |
Magazin
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal
- Verpflegung am Flughafen: Was kommt auf Reisende zu?