Francesco Cavalli

    Aus WISSEN-digital.de

    italienischer Komponist; * 14. Februar 1602 in Crema, † 17. Januar 1676 in Venedig

    Datei:Cavalli.jpg
    Francesco Cavalli

    Er hieß ursprünglich Francesco Caletti-Bruni, nahm jedoch später den Namen seines Förderers Federigo Cavalli an, wie es im 17. Jahrhundert im Allgemeinen üblich war. Cavalli wirkte an verschiedenen venezianischen Kirchen und genoss einen hervorragenden Ruf als Opernkomponist. Die Oper "Il Giasone", 1649 im Teatro San Cassiano in Venedig uraufgeführt, dürfte das meistgespielte Bühnenwerk des 17. Jahrhunderts gewesen sein. Zur Hochzeit Ludwigs XIV. komponierte er die Oper "L'Ercole amante" (1662).

    Werke: 33 Opern (teilweise verloren), Arien, Kantaten, Messen, Vespern, weitere geistliche Werke.

    KALENDERBLATT - 27. September

    1822 Jean-François Champollion legt das Ergebnis seiner Untersuchung des "Steins von Rosette" dar: Die ägyptischen Hieroglyphen sind keine Symbol- oder Bilderschrift, sondern eine phonetische Schrift.
    1825 Die erste Dampfeisenbahn befährt in England die Strecke zwischen Darlington und Stockton.
    1933 Der Königsberger Wehrkreispfarrer und Kirchenbeauftragte Hitlers, Ludwig Müller, wird zum evangelischen Reichsbischof gewählt. Damit wird auch die evangelische Kirche in Deutschland "gleichgeschaltet".