Folke Bernadotte, Graf von Wisborg
Aus WISSEN-digital.de
schwedischer Politiker; * 2. Januar 1895 in Stockholm, † 17. September 1948 in Jerusalem
Ab 1943 war Bernadotte Vizepräsident des schwedischen Roten Kreuzes. Es gelang ihm nach Verhandlungen mit Himmler im Frühjahr 1945, ca. 20 000 dänische und norwegische KZ-Häftlinge zu befreien.
Er übermittelte außerdem Himmlers Angebot zu Gesprächen über einen Waffenstillstand. Die Westmächte lehnten das Angebot ab, da sie auf einer bedingungslosen Kapitulation bestanden und jeden Kontakt mit dem SS-Chef Himmler verweigerten.
1946 wurde Bernadotte Präsident des Schwedischen Roten Kreuzes. Er wurde 1948 als UNO-Vermittler zwischen Arabern und Juden in Palästina von jüdischen Terroristen ermordet.
Kalenderblatt - 28. April
1947 | Thor Heyerdahl startet mit dem Balsafloß "Kon-Tiki" zur Reise durch den Pazifik. |
1952 | Der japanische Friedensvertrag tritt in Kraft. |
1977 | Die Urteile im Stammheimer Terroristenprozesses werden verkündet. |
Magazin
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen