Eric Ambler
Aus WISSEN-digital.de
englischer Schriftsteller; * 28. Juni 1909 in London, † 22. Oktober 1998 in London
alias: Eliot Reed;
Nach Abschluss der Ingenieursschule war Ambler als Werbetexter tätig. Während des Zweiten Weltkriegs arbeitete er als Produktionsleiter bei einer Armeefilmeinheit. Bereits in einem seiner ersten Romane, "Der dunkle Grenzbezirk" (1936, dt. 1976), wies er auf die Gefahren eines möglichen Atomkriegs hin. Seine späteren Werke sind vor allem Kriminal- und Spionageromane, in denen meist ein naiver Held in die Fänge eines korrupten Großkonzerns gerät. Neben zahlreichen Romanen verfasste Eric Ambler auch politische Essays sowie Drehbücher.
Weitere Werke: "Der Waffenschmuggel" (1959, dt. 1963), "Eine Art von Zorn" (1964, dt. 1975), "Doktor Frigo" (1974, dt. 1975) u.a.
Kalenderblatt - 21. April
1933 | Rudolf Heß wird der Stellvertreter von Adolf Hitler. |
1946 | Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) wird gegründet. |
1988 | Ein Attentäter schmuggelt Säure in die Alte Pinakothek in München und richtet bei drei Gemälden von Albrecht Dürer schweren Schaden an. |
Magazin
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind