Echolot
Aus WISSEN-digital.de
Gerät zur Bestimmung der Wassertiefe, der Tiefenlage von unter Wasser befindlichen Hindernissen, Fischschwärmen, Eisbergen u.a.
Die Messung erfolgt auf indirektem Weg, indem von einem am Schiffsboden angeordneten Schallsender Ultraschallimpulse abgestrahlt und nach Reflexion (z.B. durch den Meeresboden) am Schiffsboden wieder empfangen werden. Aus ihrer Laufzeit kann unter Beachtung der Ausbreitungsgeschwindigkeit (abhängig von Wassertemperatur und Salzgehalt) des Schalls im Seewasser die Wassertiefe zwischen Schiffsboden und Gewässergrund bestimmt werden. Derartige Echolote, welche die Wassertiefe senkrecht unter dem Schiffsboden messen, bezeichnet man als Vertikalecholote. Außer für Navigationszwecke werden sie auch z.B. zur Fahrrinnenvermessung und Vermessung des Meeresbodenprofils eingesetzt. Horizontalecholote bieten dagegen die Möglichkeit, Objekte in der Umgebung des Schiffes festzustellen. Hierfür haben sie eine Entfernungs- und Richtungsanzeige.
Geschichte
Die ersten Echolotungen wurden (bei gestopptem Schiff) mit einem Knallkörper, einem am Schiffsboden befestigter Kopfhörer und einer Stoppuhr durchgeführt. 1913 erfand A. Behm das erste Echolot mit Knallsender und federgetriebenem Kurzzeitmesser (Behmlot). Ultraschallmessungen werden seit 1930 durchgeführt.
KALENDERBLATT - 26. Juni
1945 | Die Charta der Vereinten Nationen (UNO) und das Statut für einen Internationalen Gerichtshof wird verkündet. |
1948 | Die Luftbrücke nach Westberlin wird eröffnet, um die von den Sowjets eingeschlossene Stadt aus der Luft mit Nahrungsmittel zu versorgen. Sie dauert bis zum 16. April 1949. |
1963 | Der amerikanische Präsident John F. Kennedy besucht Berlin und hält seine berühmt gewordene Rede, die er mit dem Satz: "Ich bin ein Berliner!" beendet. |
MAGAZIN
- Markenbotschaften im digitalen Zeitalter
- Der Unterschied zwischen einer Thaimassage und einer klassischen Massage
- Meilensteine der Verpackung: Vom ersten Karton bis zu aufgedruckten Leuchtschriftzügen
- Psychosomatik - Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
- Perfekte Gestaltung von Laboren - Es gibt viel zu beachten
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!