Dieselkraftstoff
Aus WISSEN-digital.de
auch: Dieselöl; Abk.: DK;
zum Betrieb von Dieselmotoren geeignetes Kohlenwasserstoffgemisch im Siedebereich zwischen 180 und 300 °C; Dichte 0,82 bis 0,88 g/cm³. Dieselkraftstoff wird aus Erdöl und Teeren gewonnen, ist weniger feuergefährlich als Benzin und soll unter Betriebsbedingungen eine gute Selbstentzündungsneigung (Zündwilligkeit, hohe Zentanzahl) aufweisen.
Kalenderblatt - 28. April
1947 | Thor Heyerdahl startet mit dem Balsafloß "Kon-Tiki" zur Reise durch den Pazifik. |
1952 | Der japanische Friedensvertrag tritt in Kraft. |
1977 | Die Urteile im Stammheimer Terroristenprozesses werden verkündet. |
Magazin
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen