Code
Aus WISSEN-digital.de
(englisch-französisch)
Allgemein formuliert: eine eindeutige nicht notwendig umkehrbare Zuordnungsvorschrift in Form von Zeichen und Regeln zwischen zwei Mengen von Zeichen, z.B. für die Darstellung von Befehlen, Daten und Informationen.
Man spricht in verschiedenen Fachgebieten von Codes:
Biologie: das genetische Programm (genetischer Code).
EDV: siehe Code, EDV.
Recht: französisch für: Gesetzbuch; siehe auch Code Napoléon.
Telegrafie und Telekommunikation: System von verabredeten Zeichen, z.B. für die Darstellung der alphanumerischen Zeichen im Morsealphabet oder im Fernschreibcode.
Kalenderblatt - 28. April
1947 | Thor Heyerdahl startet mit dem Balsafloß "Kon-Tiki" zur Reise durch den Pazifik. |
1952 | Der japanische Friedensvertrag tritt in Kraft. |
1977 | Die Urteile im Stammheimer Terroristenprozesses werden verkündet. |
Magazin
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen