Client
Aus WISSEN-digital.de
- ein als Arbeitsstation oder Benutzerrechner fungierender Computer, der von einem anderen Computer (dem Server) einen Prozess beantragt. Alle Arbeitsstationen innerhalb eines Netzwerks, die auf einen gemeinsamen Server zugreifen, Dienste in Anspruch nehmen und selbst keine zur Verfügung stellen, sind also Clients. Diese können über ein so genanntes Benutzerkonto, den User Account, benutzerspezifisch definiert werden.
- Ein als "Kunde" oder "Mandant" arbeitendes Programm, das zur Erfüllung seiner Aufgaben ein anderes Programm bzw. einen Server benötigt, um bestimmte Dienste abzurufen oder in Anspruch zu nehmen, wird Client genannt. Typische Clients sind E-Mail-Anwendungen und Web-Browser.
KALENDERBLATT - 8. Juni
1815 | Die deutschen Fürsten einigen sich auf dem Wiener Kongress auf die Bildung eines losen Staatenbundes mit der Verabschiedung einer Verfassung, der Deutschen Bundesakte. Sie enttäuschen damit diejenigen, die im Namen der deutschen Einheit in den Befreiungskampf gegen Napoleon gezogen sind. |
1937 | Uraufführung der "Carmina Burana" von Carl Orff. |
793 | Die Wikinger landen in England und zerstören das Kloster Lindisfarne. |
MAGAZIN
- Wie die richtige Employer Value Proposition bei Fachkräftemangel hilft
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
Wer hat's gesagt?
Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
Jetzt quizzen!