Charles Sealsfield
Aus WISSEN-digital.de
österreichischer Schriftsteller; * 3. März 1793 in Poppitz, Mähren, † 26. Mai 1864 bei Solothurn
eigentlich: Karl Anton Postl;
alias: Charles Sidons;
entstammte einer bäuerlichen Familie, trat in den Kreuzherrenorden in Znaim ein, studierte mithilfe des Ordens 1805-15 in Prag Theologie. 1814 wurde er Ordenssekretär, lernte während dieser Tätigkeit liberale Kreise kennen und flüchtete 1823 zuerst in die Schweiz und dann in die USA. 1826 kehrte er in diplomatischer Mission nach Europa zurück, arbeitete als Journalist. 1827-30 wieder in den USA, danach im Dienste Napoleons in Europa unterwegs. Ab 1832 lebte er in der Schweiz, war aber 1837 und 1853-58 wieder in den USA.
Erster deutschsprachiger Schilderer der amerikanischen Landschaft und Gesellschaft. Sein 18-bändiges Werk ist kulturgeschichtlich und dichterisch von bleibendem Wert.
Hauptwerke: "The United States of America" (1827), "Austria as it is: or, Sketches of Continental Courts" (1828), "Das Cajütenbuch" (1843), "Prärie am Jacinto".
KALENDERBLATT - 26. September
1925 | Die Mitglieder des Völkerbunds wollen sich vereint für die Abschaffung der Sklaverei einsetzen. |
1973 | Das neue Energieprogramm der Bundesregierung verfolgt einen Sparkurs. Außerdem soll weniger Energie aus Erdöl, dafür mehr aus Kernenergie sowie aus Kohle gewonnen werden. |
1999 | Die Spanien-Radrundfahrt wird zum ersten Mal seit 44 Jahren von einem Radrennfahrer aus Deutschland gewonnen. Jan Ullrich erreicht als Erster das Endziel in Madrid. |
MAGAZIN
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung
- Den richtigen Zahnarzt finden - Praxistipps vom Experten
- Power BI im Überblick - wichtig für Unternehmen