Bump-Mapping
Aus WISSEN-digital.de
(englisch "Beulenmuster-Erzeugung") auch: Bumpmapping;
Verfahren zur Darstellung von Feinheiten der Oberfläche von grafischen Objekten. Durch spezielle Texturen werden besonders schattierte Bereiche erzeugt, die z.B. kleine Vertiefungen oder Erhöhungen darstellen. So können auch relativ ebene Flächen plastisch wie beispielsweise 3D-Landkarten wirken.
Kalenderblatt - 21. April
1933 | Rudolf Heß wird der Stellvertreter von Adolf Hitler. |
1946 | Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) wird gegründet. |
1988 | Ein Attentäter schmuggelt Säure in die Alte Pinakothek in München und richtet bei drei Gemälden von Albrecht Dürer schweren Schaden an. |
Magazin
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind