Textur (EDV)
Aus WISSEN-digital.de
fälschlich auch: Texture-Mapping ;
in Grafikprogrammen: Füllmuster, das in räumlichen Darstellungen wie ein Tuch über die Oberfläche von Objekten gelegt wird.
Eine Textur ist im Prinzip eine eigene Bilddatei, die meist eine strukturierte Oberfläche zeigt (Marmor, Holz usw.). Auch Videos können als Textur eingesetzt werden.
siehe auch: animierte Textur
Kalenderblatt - 21. April
1933 | Rudolf Heß wird der Stellvertreter von Adolf Hitler. |
1946 | Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) wird gegründet. |
1988 | Ein Attentäter schmuggelt Säure in die Alte Pinakothek in München und richtet bei drei Gemälden von Albrecht Dürer schweren Schaden an. |
Magazin
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind