Bernkastel-Kues
Aus WISSEN-digital.de
Stadt in der Rheinland-Pfalz, an der mittleren Mosel gelegen; 110 m ü. NN; ca. 7 000 Einwohner.
Tourismus, Weinanbau.
Geschichte
Bereits die Römer errichteten im Bereich der heutigen Burgruine Landshut ein Kastell mit dem Namen Princastellum, aus dem der spätere Name der Stadt Bernkastel abgeleitet wurde. Die Orte Bernkastel und Kues wurden 1033 bzw. 1037 erstmals erwähnt. 1291 erhielt Bernkastel das Stadtrecht. 1401 wurde in Kues der berühmte Theologe Nikolaus von Kues geboren. 1905 wurde das Dorf Kues in die Stadt Bernkastel eingemeindet; als neuer Stadtname wurde "Bernkastel-Kues" gewählt.
Kalenderblatt - 7. Juli
1807 | Napoleon I. und Zar Alexander I. schließen den Vertrag von Tilsit, in dem die Schaffung eines Herzogtums Warschau und die weitere, wenn auch stark reduzierte, Selbstständigkeit Preußens vereinbart wird. |
1871 | Ghana wird britische Kolonie. |
1956 | Der Bundestag billigt das Wehrpflichtgesetz. |
Magazin
- Cybersecurity im Mittelstand: Warum IT-Sicherheit kein Großkonzern-Thema mehr ist
- Digitale Marktplätze im B2B: Chancen, Modelle, Entwicklungen
- Die Arbeitswelt im Wandel: So verändert digitale Raumplanung die Bürokultur
- Cybersicherheit im Fokus: Wie SIEM und digitale Wissensvermittlung heute zusammenspielen
- Was ist ein VPS und wie funktioniert er?