Bad Zwischenahn

    Aus WISSEN-digital.de

    Gemeinde in Niedersachsen, am Südufer des Zwischenaher Meeres gelegen; ca. 26 000 Einwohner.

    Johanniskirche (12.-13. Jh.), Freilichtmuseum Ammerländer Bauernhaus, Moorbäder; Lebensmittelindustrie.

    Geschichte

    Die Zwischenahnerkirche wurde 1316 erstmals urkundlich erwähnt. 1869 erfolgte der Anschluss an das Eisenbahnnetz. 1919 erhielt Zwischenahn den Beinamen Bad.

    Kalenderblatt - 19. Juli

    1870 Frankreich erklärt Deutschland den Krieg.
    1908 Der englische Oberst Burnley-Campbell reist einmal um die Welt in vierzig Tagen.
    1937 In München wird die Ausstellung Entartete Kunst eröffnet, in der die Werke missliebiger Künstler exemplarisch dargeboten werden, um sie in die Nähe von Geisteskrankheit und "Abartigkeit" zu setzen.