Alzenau
Aus WISSEN-digital.de
früher: Willmundsheim;
unterfränkische Stadt in Bayern, an der Kahl gelegen; 125 m ü. NN; ca. 18 000 Einwohner.
Geschichte
Unter dem Namen Wilmundsheim wurde Alzenau um 950 erstmals erwähnt. Ende des 14. Jh.s wurde die Burg Alzenau erbaut. 1401 folgte die Verleihung des Markt- und Stadtrechts. Im 15. Jh. kam es zur Zerstörung von Willmundsheim. Während des Wiederaufbaus setzte sich zunehmend der Name Alzenau durch. 1951 erhielt Alzenau die Stadtrechte.
Kalenderblatt - 7. Juli
1807 | Napoleon I. und Zar Alexander I. schließen den Vertrag von Tilsit, in dem die Schaffung eines Herzogtums Warschau und die weitere, wenn auch stark reduzierte, Selbstständigkeit Preußens vereinbart wird. |
1871 | Ghana wird britische Kolonie. |
1956 | Der Bundestag billigt das Wehrpflichtgesetz. |
Magazin
- Cybersecurity im Mittelstand: Warum IT-Sicherheit kein Großkonzern-Thema mehr ist
- Digitale Marktplätze im B2B: Chancen, Modelle, Entwicklungen
- Die Arbeitswelt im Wandel: So verändert digitale Raumplanung die Bürokultur
- Cybersicherheit im Fokus: Wie SIEM und digitale Wissensvermittlung heute zusammenspielen
- Was ist ein VPS und wie funktioniert er?