Allegorie

    Aus WISSEN-digital.de

    (griechisch "anders sagen")

    sinnbildliche, gleichnishafte Darstellung abstrakter Begriffe, gedanklicher Zusammenhänge, oft mittels Personifikation, auch in Tiergestalt. Ein Beispiel für die Erweiterung der Personifikation zu fiktiven Handlungen ist Delacroix? Bild "Die Freiheit führt das Volk" (1830).


    Die Allegorie wurde gerne in der Antike angewandt, v.a. in der Spätantike. Sie war auch im Mittelalter beliebt (Minne-Allegorie), wo Gerechtigkeit, Liebe, Glück, Zeit, Leben usw. mittels der Allegorie dargestellt wurden. Die Allegorie des Barock kam häufig in Deckenmalereien vor. Auch die niederländische realistische Malerei des 17. Jh.s bezieht sich häufig auf Allegorien. In der bildenden Kunst wurde die Allegorie in der Frühklassik über die Aufklärung und den Realismus bis heute immer bedeutungsloser.

    Kalenderblatt - 18. April

    1521 Martin Luther erscheint zum zweiten Mal vor dem Wormser Parteitag, verteidigt sich vor Kaiser und Reich und lehnt den Widerruf ab.
    1951 Frankreich, die Bundesrepublik Deutschland, Italien, die Niederlande, Belgien und Luxemburg schließen ihre Kohle- und Stahlindustrie in der Montanunion zusammen und verzichten auf ihre nationalen Souveränitätsrechte über diese Industriezweige.
    1968 Die tschechoslowakische Nationalversammlung wählt Josef Smrkovský zu ihrem neuen Präsidenten, der als einer der populärsten Politiker des "Prager Frühlings" die volle Rehabilitierung der Opfer der Stalinzeit und die Sicherung eines wirklich freien politischen Lebens zu seiner Aufgabe erklärt.