Kehlkopfpolypen

    Aus WISSEN-digital.de

    häufigste gutartige Geschwulstbildung im Kehlkopf, wegen ihres Sitzes am Stimmband (bzw. in unmittelbarer Nähe und meist einseitig) auch als Stimmbandpolyp bezeichnet. Kehlkopfpolypen bestehen aus Bindegewebe und sind stecknadelkopf- bis erbsengroß. Sie entstehen durch eine chronische Kehlkopfentzündung oder eine falsche Stimmtechnik. Krankheitszeichen sind Heiserkeit wechselnden Grades, Kitzelgefühl, Räusperzwang, bei großen Kehlkopfpolypen auch Atemnot. Zur Erkennung von Kehlkopfpolypen ist die Kehlkopfspiegelung erforderlich.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.