Bruno Schmitz

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher Architekt; * 21. November 1858 in Düsseldorf, † 27. April 1916 in Berlin-Charlottenburg

    berühmt durch machtvolle Denkmäler, die ihre Wirkung fast ohne Beihilfe des Ornaments, lediglich durch die Wucht des architektonischen Gefüges erreichen.

    Hauptwerk: Völkerschlachtdenkmal in Leipzig (1898-1913).

    Weitere Werke: Kaiser-Wilhelm-Denkmäler auf dem Kyffhäuser (1891-96), an der Porta Westfalica (1892-96), am Deutschen Eck in Koblenz (1894-97).

    Festhallen: Tonhalle in Zürich (1888-92), Rosengarten in Mannheim (1903, erweitert 1913).

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.