Salier

    Aus WISSEN-digital.de

    (lateinisch: salii, "Tänzer", "Springer")

    1. altrömisches Priesterkollegium, das aus zweimal zwölf Patriziern bestand und im März jeden Jahres den Kriegsgott durch Waffentanz feierte.
    1. Teilstamm der Franken im Gebiet des Niederrheins bis zum Meer (der Name jedoch nicht abgeleitet von sal, "Meer", sondern von sela, "Herrschaft").
    2. fränkisches Adelsgeschlecht, 1024 bis 1125 Könige und Kaiser im alten deutschen Reich (Fränkische Kaiser).

    Kalenderblatt - 5. Juni

    1922 Einer Meldung aus Moskau zufolge ist Wladimir I. Lenin gesundheitlich nicht in der Lage, dem politischen Tagesgeschäft nachzugehen, da er sich eine schwere Erkrankung zugezogen habe.
    1982 Die CDU veranstaltet in Bonn eine Friedensdemonstration, die den Rückhalt der Politik der Vereinigten Staaten in der deutschen Bevölkerung unterstreichen soll. An der Veranstaltung nehmen etwa 100 000 Personen teil.
    1994 Der spanische Tennisspieler Sergi Bruguera besiegt seinen Landsmann Alberto Berasategui im Finale des French Open in vier Sätzen.