Was bedeutet Programmatic Advertising?
Aus WISSEN-digital.de
Mitarbeiter in Marketing-Abteilungen sowie Werbe- und Mediaagenturen sind es in ihren Jobs gewöhnt, ständig mit neuen Begriffen konfrontiert zu werden. Bei vielen handelt es sich um Modebezeichnungen, die schnell zu Popularität gelangen und ebenso rasch wieder in der Versenkung verschwinden. Einige wenige erobern eher unauffällig den Wortschatz der Branche, bleiben dafür aber lange erhalten. Dazu zählt unter anderem der Begriff Programmatic Advertising.
Der ganzheitliche Ansatz zählt
Neben den klassischen Werbeformaten wie Print, TV und Audio gibt es mittlerweile zahlreiche digitale Möglichkeiten, um als Unternehmer potenzielle Kunden auf seine Produkte oder Dienstleistungen aufmerksam zu machen. Einzelne Agenturen haben sich nun darauf spezialisiert, diese Angebote zu bündeln und daraus eine Programmatic Advertising Kampagne zu entwickeln.
Hierbei handelt es sich um nichts weniger als die Zukunft der klassischen Mediaplanung. Der Trend geht eindeutig dahin, dass zunehmend immer mehr Werbeflächen der unterschiedlichsten Werbekanäle digitalisiert und vor allem über programmatische Plattformen buchbar werden.
In der Mediaplanung der Zukunft besteht der Mix somit nicht nur aus den klassischen Formaten, sondern zusätzlich aus Display Ads, mobiler Werbung mit hyperlokalem Targeting, Native Ads, Audio-Spots innerhalb von Streaming-Diensten und Podcasts sowie Adressable TV. Auch kleine Player haben die Chance für einen großen Auftritt Die neuen Werbeformate sind vor allem interessant für regionale Werbetreibende oder kleine StartUps, die nicht massig mit Venture Capital ausgestattet wurden und deshalb genau überlegen müssen, wofür sie ihr vorhandenes Geld einsetzen.
Die Buchung bei Agenturen bietet unter anderem den Vorteil, dass sich Unternehmer darauf verlassen können, dass es sich dabei um geprüfte Werbeformate handelt, die bereits von anderen Playern am Markt erfolgreich eingesetzt werden. Wie bei den klassischen Mediaagenturen sind auch die Kosten für die Schaltungen in der Regel niedriger, als wenn sie selbst in Auftrag gegeben würden.
Die Zukunft der Werbung
Werbung hat sich in den vergangenen Jahrzehnten enorm verändert und es ist davon auszugehen, dass sich dieser Trend in den nächsten Jahren nicht nur fortsetzen, sondern sogar noch beschleunigen wird. Künstliche Intelligenz ist beispielsweise schon jetzt nicht mehr wegzudenken. Die Analyse des Verbraucherverhaltens spielt hier eine entscheidende Rolle für den Erfolg. Durch die Beobachtung, wie Verbraucher mit den Spots interagieren, können Kampagnen künftig laufend optimiert werden.
Kalenderblatt - 18. März
1229 | Kaiser Friedrich II. krönt sich zum König von Jerusalem. |
1848 | Preußische Truppen feuern in die vor dem Berliner Schloss versammelte Menge. Daraufhin errichten demokratische Revolutionäre Straßensperren. |
1901 | In Deutschland wird der ersten Frau die Approbation als Arzt ausgesprochen. |
Magazin
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung
- Wie funktioniert das E-Rezept online?
- IT-Fachkräftemangel: Wie Unternehmen qualifiziertes Personal gewinnen können