Vatikanisches Konzil
Aus WISSEN-digital.de
auch: Vatikanum;
die zwei nach ihrem Tagungsort, dem Vatikan, benannten, dort abgehaltenen Konzile der römisch-katholischen Kirche.
I. Vatikanisches Konzil
1869/70; unter Papst Pius IX. 1869 in Rom eröffnet, im Mittelpunkt der Beratungen die päpstliche Unfehlbarkeit bei der Definition von Glaubens- und Sittenlehren; Beratungen in 14 Generalkongregationen und 22 Sitzungen; Ablehnung durch eine Minderheit (die die Verkündung angesichts der gespannten kirchenpolitischen Lage für noch nicht opportun hielt oder grundsätzlich ablehnte); die Minderheit enthielt sich im Einverständnis mit dem Papst der Stimme und blieb der Abstimmung fern; außerdem Konstitution über den katholischen Glauben und Verwerfung von Irrlehren und Absage an den Gallikanismus durch Festlegung der höchsten Jurisdiktionsgewalt des Papstes in der Kirche;
Das Konzil wurde gleichzeitig Anlass zur Abtrennung der Altkatholischen Kirche 1871 (Ablehnung der Konzilsbeschlüsse) und beeinflusste die kirchenpolitischen Kämpfe in Österreich und Preußen (Kulturkampf).
II. Vatikanisches Konzil
1962-65 in der Peterskirche in Rom; Ankündigung 1959 durch Papst Johannes XXIII., nach seinem Tod 1963 von Paul VI. weitergeführt; Ziel: innere Erneuerung der Kirche und ihre Öffnung für moderne Zeitströmungen; konkrete Ergebnisse bildeten die Reform der katholischen Liturgie, der Bedeutungszuwachs der nationalen Bischofskonferenzen und die Hinwendung des Katholizismus zu anderen Religionsgemeinschaften und den anderen christlichen Kirchen (Ökumenismus).
KALENDERBLATT - 31. Januar
1850 | Preußen gibt sich eine neue Verfassung. |
1956 | Der saarländische Landtag fordert die Rückkehr des Saargebietes zur Bundesrepublik Deutschland. |
1959 | Die schweizerischen Männer entscheiden in einer Volksabstimmung, dass die Frauen ihres Landes auch weiterhin ohne aktives und passives Wahlrecht bleiben sollen. |
MAGAZIN
Olé, olé, olé olé!
Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
Jetzt quizzen!