UNICEF
Aus WISSEN-digital.de
Abk. für: (englisch) United Nations International Children's Emergency Fund,
1946 gegründete Organisation mit Sitz in New York. Das "Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen" setzt seinen Schwerpunkt in Bildung, Ernährung und Gesundheit der Kinder der Dritten Welt. UNICEF ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen und arbeitet in ca. 160 Ländern der Welt. Für ihre Arbeit wurde der Organisation im Jahr 1965 der Friedensnobelpreis verliehen.
Anfang 2008 geriet die deutsche Sektion des Kinderhilfswerks in die Kritik. Der Organisation wurde vorgeworfen, mit Spendengeldern nicht ordnungsgemäß umgegangen zu sein. Auch die Verschleierung von Provisionszahlungen ohne erkennbare Gegenleistung stand zur Debatte. Im Februar 2008 entzog das Deutsche Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI) der deutschen UNICEF das Spendensiegel.
KALENDERBLATT - 26. September
1925 | Die Mitglieder des Völkerbunds wollen sich vereint für die Abschaffung der Sklaverei einsetzen. |
1973 | Das neue Energieprogramm der Bundesregierung verfolgt einen Sparkurs. Außerdem soll weniger Energie aus Erdöl, dafür mehr aus Kernenergie sowie aus Kohle gewonnen werden. |
1999 | Die Spanien-Radrundfahrt wird zum ersten Mal seit 44 Jahren von einem Radrennfahrer aus Deutschland gewonnen. Jan Ullrich erreicht als Erster das Endziel in Madrid. |