Dritte Welt
Aus WISSEN-digital.de
Sammelbegriff für die meist als Entwicklungsländer bezeichneten Staaten Asiens, Afrikas sowie Mittel- und Südamerikas. Im Gegensatz dazu stehen die westlichen Industrienationen, die zur Ersten Welt zählen, und die ehemaligen Staaten des Ostblocks, die zur Zweiten Welt gehörten.
Heute wird die Bezeichnung Dritte Welt nur noch selten verwendet, da dadurch eine Abstufung in der Wertigkeit suggeriert wird. Als die größten Probleme der Länder der Dritten Welt gelten die Unterentwicklung von Landwirtschaft, Industrie, Infrastruktur und die Überbevölkerung. Zwischen den Ländern bestehen jedoch große Unterschiede in Bezug auf politische Ordnungsprinzipien, Rohstoffvorkommen, Bildungsstand und Lebensstandard. Siehe auch Nord-Süd-Konflikt, Entwicklungshilfe, UNCTAD.
Kalenderblatt - 29. November
1773 | Die nordamerikanische patriotische Geheimorganisation "Söhne der Freiheit" bekräftigt den Boykott britischer Tee-Lieferungen. |
1791 | Die Französische Nationalversammlung verabschiedet ein neues Gesetz gegen französische Priester, die den Eid auf die neue Verfassung verweigern. |
1812 | Napoleons Grande Armée überschreitet beim Rückzug aus Moskau unter großen Verlusten die Beresina. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien