Tschadsee
Aus WISSEN-digital.de
abflussloser Südwassersee an der Grenze zwischen Tschad, Nigeria, Niger und Kamerun. Der Tschadsee ist äußerst flach (Schwemmlandsee): Er ist nicht tiefer als 7 m. Auf Grund der geringen Wassertiefe ist der See reich an Inseln. Er liegt auf einer Höhe von 239 m ü. NN.
Die Fläche des Sees schwankt je nach Jahreszeit erheblich. Außerdem verliert er ständig an Wasser: In den 1960er Jahren betrug der Mittelwert der Wasserfläche noch 30 000 km²; im Jahr 2001 war dieser auf 6 000 km² gesunken. Nach einer längeren Trockenperiode konnte die Wassermenge des Sees in den 60er Jahren auf 10 000 km² zusammenschrumpfen, 2001 auf nur noch 1 130 km². Ursachen dafür sind immer ausgedehntere Dürreperioden, in den letzten Jahrzehnten jedoch auch zunehmend der steigende landwirtschaftliche Wasserbedarf. Die Bewässerung von Feldern wird dadurch möglich, dass der Tschadsee nicht wie die meisten anderen Endseen salzhaltiges Wasser, sondern Süßwasser hat. Der Tschadsee ist ein Restsee eines ehemals riesigen Binnenmeeres.
KALENDERBLATT - 8. Juni
1815 | Die deutschen Fürsten einigen sich auf dem Wiener Kongress auf die Bildung eines losen Staatenbundes mit der Verabschiedung einer Verfassung, der Deutschen Bundesakte. Sie enttäuschen damit diejenigen, die im Namen der deutschen Einheit in den Befreiungskampf gegen Napoleon gezogen sind. |
1937 | Uraufführung der "Carmina Burana" von Carl Orff. |
793 | Die Wikinger landen in England und zerstören das Kloster Lindisfarne. |
MAGAZIN
- Wie die richtige Employer Value Proposition bei Fachkräftemangel hilft
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!