Trias
Aus WISSEN-digital.de
(griechisch)
- der älteste Abschnitt des Mesozoikums. Die Trias begann vor etwa 250 Millionen Jahren und dauerte bis zum Beginn des Jura vor etwa 200 Millionen Jahren. Die germanische Trias wird in die Abteilungen Buntsandstein, Muschelkalk und Keuper unterteilt, während man bei der alpinen oder pelagischen Trias in Skyth, Anis, Ladin, Karn, Nor und Rät (in der zeitlichen Abfolge) gliedert.
Während der Trias befand sich in Mitteleuropa das so genannte Germanische Becken, das mit kontinentalen Ablagerungen gefüllt wurde (germanische Trias). Im Alpen- und Mittelmeerraum bildete sich die alpidische Geosynklinale, die mit den Ablagerungen des Tethysmeeres gefüllt wurde (pelagische Trias). Die Gesteinsschichten der Trias bestehen aus Sandsteinen, Tonschiefern, Mergeln, Kalken und Dolomiten, gelegentlichen vulkanischen Einschlüssen.
Vorherrschende Pflanzen des Festlandes waren die Nacktsamer. Das Land wurde überwiegend von Sauriern besiedelt, in Süßgewässern herrschten Fische und amphibische Saurier vor. Gegen Ende der Trias entwickelten sich die ersten Säugetiere.
- Dreizahl, Dreiheit, Dreiklang.
Kalenderblatt - 27. April
1521 | Der portugiesische Entdecker Fernando de Magellan wird getötet. |
1945 | Die provisorische österreichische Regierung veröffentlicht eine Unabhängigkeitserklärung; damit ist Österreich wieder eigenständig. |
1972 | Der Misstrauensantrag gegen Bundeskanzler Willy Brandt scheitert. |
Magazin
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen