Toskana (Region)
Aus WISSEN-digital.de
Region in Italien, umfasst neben der Maremma und dem Anbaugebiet des Chianti auch die Inseln Elba, Giglio, Montecristo u.a., insgesamt zehn Provinzen; 22 990 km²; 3,57 Millionen Einwohner; Hauptstadt: Florenz; weitere wichtige Städte: Siena, Lucca, Livorno, Pisa.
Diverse Industrien, Marmorbruch (bei Carrara), Landwirtschaft, Weinanbau; Tourismus.
Geschichte
Das alte Etrurien oder Tuszien (Etrusker); 774 n.Chr. unter Karl dem Großen fränkisches Gebiet, dessen Markgrafen bald eine gewisse Selbstständigkeit erlangten; durch Mathilde, Markgräfin von Tuszien, 1115 an den päpstlichen Stuhl vererbt (Mathildische Güter), von den deutschen Kaisern als Lehnsherren von Toskana nicht anerkannt; im 14. und 15. Jh. unter der Herrschaft von Florenz; 1434 wurden die Medici Herren von Florenz und der Toskana, 1532 (seit Karl V.) bis 1737 erbliches Herzogtum der Medici, dann an die Linie Habsburg-Lothringen; 1801 durch Napoleon Errichtung des Königreichs Etrurien, 1808 als französisches Departement an Frankreich angeschlossen, 1814 an Österreich zurück, 1860 zu Italien.
Kalenderblatt - 25. April
1826 | In England fährt das erste mit einem Verbrennungsmotor angetriebene Fahrzeug. |
1927 | Die in Genf tagende Abrüstungskonferenz einigt sich auf das Verbot des Gaskriegs. |
1945 | Beginn der Gründungskonferenz der Vereinten Nationen. |
Magazin
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen