Thomas Jefferson

    Aus WISSEN-digital.de

    amerikanischer Politiker; * 13. April 1743 in Shadwell, Virginia, † 4. Juli 1826 in Monticello, Virginia


    Republikaner; Verfasser der Unabhängigkeitserklärung vom 4. Juli 1776; 1779-1782 Gouverneur von Virginia, 1785-1789 Gesandter in Paris, als Sekretär des Äußeren (= Außenminister) Mitarbeiter; 1801-1809 3. Präsident der USA, erwarb Louisiana von Frankreich und förderte die Erschließung des Westens; Verkünder der Menschenrechte und der Volkssouveränität, Wortführer der klassischen liberalen Demokratie angelsächsischer Prägung ("möglichst wenig Regierung") und Gründer der Demokratischen (damals "Republikanischen") Partei.

    KALENDERBLATT - 9. Juni

    1588 Aufbruch der riesigen spanischen Armada gegen England, das diese aber mit seinen wendigen Schiffen vernichtend geschlagen heimschickt.
    1947 Frankreich ordnet für das Saarland eine neue Währung an. Die Saarmark soll die Reichsmark ersetzen.
    1949 Die Vereinten Nationen (UNO) veröffentlichen eine Erklärung über die "Rechte und Pflichten" eines Staates.



    Afrika - der schwarze Kontinent

    Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
    Jetzt quizzen!