Symbiose
Aus WISSEN-digital.de
(griechisch)
dauerndes Zusammenleben von zwei Organismen verschiedener Arten zu gegenseitigem Nutzen (im Gegensatz zum Parasitismus). Symbiosen sind eine weit verbreitete Kooperation von Lebewesen unterschiedlichster Art, wobei auch das Nutzverhältnis eher locker bis eng sein kann; dann spricht man von einer echten Symbiose. Putzsymbiosen gibt es oft bei Krebsen und Fischen. Beispielhaft für die Symbiose zwischen Pflanze und Tier ist das Verhältnis von Blüten und Insekten. Bei einer Endosymbiose haben Tiere pflanzliche Organismen in ihrem Körper (z.B. einzellige Algen)..
Symbiosen bestehen unter anderem zwischen Bakterien (Bakterienknoten) bzw. Pilzen und höheren Lebewesen. Zu wichtigen Symbionten des Menschen gehören z.B. die Colibakterien.
Flechten sind hoch organisierte Zusammenschlüsse von Algen und Pilzen.
Auch zwischen unterschiedlichen Tierarten können Symbiosen bestehen: So beschützen bestimmte Ameisenarten Blattlauskolonien vor Feinden und erhalten dafür Honigtau.
KALENDERBLATT - 2. Juni
1906 | Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse. |
1924 | Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte. |
1986 | Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt. |
MAGAZIN
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
- Die Herausforderungen des Fachkräftemangels: Lösungen für Unternehmen und die Gesellschaft
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!