Stockholm

    Aus WISSEN-digital.de

    {{#box:start|infobox}}

    Stockholm

    Staat Schweden
    Höhe 15 m.ü.NN
    Fläche 187 km²
    Einwohner 765.000

    {{#box:end}}

    Hauptstadt Schwedens; 765 000 Einwohner.

    Universität; Sitz der Nobel-Stiftung; 1912 Olympische Sommerspiele; 1956 Reitwettbewerbe der Olympischen Sommerspiele; Hafen; Handelszentrum; Industriestandort.

    Kunst und Kultur

    Datei:201016.jpg
    Blick auf Stockholm

    Bedeutende Bauten: Storkyrka (Krönungskirche, 13., 14./15. und 18. Jh.); Riddarholmskirche (13. Jh., mehrfach erneuert), Deutsche Kirche (1638 bis 1642). Königliches Schloss (nach 1697), ein Renaissance- und Barockbau mit prunkvoller Innenausstattung; Riddarhus (1641 bis 1674).

    Über 50 Museen, darunter das Nationalmuseum (gegründet: 1794, Hauptwerke aus allen bedeutenden Schulen der europäischen Malerei, eigene Abteilungen für skandinavische Maler, Kunsthandwerk).

    Geschichte

    Datei:201001.jpg
    Der königliche Palast in Stockholm

    Von König Knut (1167-1196) um 1187 als Festung gegen Seeräuber erbaut, entwickelte sich unter Birger Jarl zur Handelsstadt; widerstand 1389-1395 mit Hilfe von Kaperfahrern den Vitalienbrüdern, den dänischen Angriffen zur Zeit der Königin Margarete und den Norwegern. Erst im 17. Jh., in der Zeit der großen schwedischen Erfolge (Gustav Adolf) und des glanzvollen Hofes (Christina, Karl X.), entwickelte sich Stockholm zur Großstadt.

    Friede von Stockholm 1719/20: Schweden musste Gebiete an Hannover und Preußen abtreten.

    1925 Stockholmer Weltkirchenkonferenz, erste Weltkonferenz nichtkatholischer christlicher Kirchen, Gründungsversammlung der Ökumenischen Bewegung (Ökumenischer Rat).

    KALENDERBLATT - 30. März

    1794 Der französische Revolutionär Danton wird auf Betreiben Robespierres verhaftet.
    1867 Die USA kaufen Russland für 7,2 Millionen Dollar in Gold Alaska ab.
    1950 Der Europarat beschließt, die Bundesrepublik und das Saarland als assoziierte Mitglieder aufzunehmen, da volle Mitgliedschaft ohne volle Souveränität nicht möglich ist.



    Afrika - der schwarze Kontinent

    Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
    Jetzt quizzen!