Sirikit Radschini

    Aus WISSEN-digital.de

    Königin von Thailand; * 12. August 1932 in Bangkok, Thailand

    geborene: Sirikit Kitiyakara;

    entstammt dem Hochadel und trug den Titel Prinzessin ("Mom Radschawongse"). Sie ging mit ihrem Vater 1948 nach Europa und lernte in Lausanne ihren zukünftigen Mann kennen. 1950 heiratete sie Rama IX. und bestieg im selben Jahr mit ihrem Mann den thailändischen Thron. Sie bekam drei Töchter und einen Sohn, den Kronprinzen Vajiralongkorn, und begleitete den König auf allen Staatsbesuchen und Festlichkeiten. 1960 und 1966 war sie dabei auch in der Bundesrepublik Deutschland. Als Frau des Staatsoberhauptes hat sie sich immer aus den innenpolitischen Konflikten herausgehalten; das Königshaus überlebte so zahlreiche Regimewechsel und Putsche. Das von Korruption und öffentlicher Armut geprägte Land verdankt nicht zuletzt ihrer Popularität die relative Stabilität. König und Königin halten die auseinanderstrebenden Kräfte und Volksgruppen des Landes zusammen.

    Kalenderblatt - 17. Juli

    1789 Der französische König Ludwig XVI. wird aus Versailles ins revolutionäre Paris gebracht.
    1917 Der englische König Georg V. benennt im Ersten Weltkrieg seine Dynastie um. Um ein Zeichen gegen den Kriegsgegner Deutschland zu setzen, heißt sein Haus von diesem Tag an Windsor und nicht mehr Sachsen-Coburg-Gotha.
    1945 Die Potsdamer Konferenz, an der die Regierungschefs von Großbritannien (Churchill), der USA (Truman) und der UdSSR (Stalin) teilnehmen, wird eröffnet.