Sir William Kelvin
Aus WISSEN-digital.de
englischer Physiker; * 26. Juni 1824 in Belfast, † 17. Dezember 1907 in Nethergall bei Largs
Lord Kelvin of Largs war ein vielseitiger Wissenschaftler und Erfinder. Seine bedeutendsten Entdeckungen machte er auf dem Gebiet der Wärmelehre. Bei seinen Experimenten erkannte er, dass die Bewegungsenergie der Gasmoleküle bei -273 Grad Celsius ihren Nullpunkt erreicht hat. Er schloss daraus, dass bei Erreichen dieses Punktes kein weiterer Temperaturabfall stattfinden kann. Er entwickelte eine neue Temperaturskala, die "Kelvin-Skala", deren Einheit Grad Kelvin (K) ist. Damit hatte er die Grundlage für die Entwicklung der kinetischen Gastheorie gelegt.
Auf ihn geht der Zweite Hauptsatz der Thermodynamik zurück (1851).
Auch auf anderen Gebieten arbeitete er sehr erfolgreich, z.B. in der Elektrodynamik.
KALENDERBLATT - 8. Februar
1900 | Der Amerikaner Dwight Davis stiftet den Davis-Cup für Tennisspieler. |
1904 | Beginn des Russisch-Japanischen Krieges. |
1932 | Genfer Abrüstungskonferenz der Staaten des Völkerbundes. |
MAGAZIN
- Warum eCommerce für Unternehmen in der heutigen Wirtschaft so wichtig ist
- Warum sich der Wohnmobilverkauf lohnen kann - Tipps für einen gewinnbringenden Verkauf
- Deswegen ist Virtual Reality eine Revolution für Unternehmen
- Tech-Trends für das Jahr 2023
- Marketing verbessern: Mit diesen 7 Tipps gelingt es
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!