Sir Maurice Oldfield
Aus WISSEN-digital.de
britischer Geheimagent; * 16. November 1915, † 10. März 1981
Nach dem Zweiten Weltkrieg trat Oldfield in den Secret Intelligente Service (SIS = Geheimer Nachrichtendienst) ein. Premierminister Edward Heath ernannte ihn 1973 zum Chef des britischen Geheimen Nachrichtendienstes. Zwei selbst im Nachrichtendienst erfahrene Schriftsteller brachten seine Gestalt verschlüsselt in berühmte Spionageromane ein: Ian Fleming nahm sich Sir Maurice Oldfield zum Vorbild für den Geheimdienstchef M in seinen James Bond-Büchern. John le Carré formte seinen George Smiley nach Oldfield.
KALENDERBLATT - 8. Februar
1900 | Der Amerikaner Dwight Davis stiftet den Davis-Cup für Tennisspieler. |
1904 | Beginn des Russisch-Japanischen Krieges. |
1932 | Genfer Abrüstungskonferenz der Staaten des Völkerbundes. |
MAGAZIN
- Warum eCommerce für Unternehmen in der heutigen Wirtschaft so wichtig ist
- Warum sich der Wohnmobilverkauf lohnen kann - Tipps für einen gewinnbringenden Verkauf
- Deswegen ist Virtual Reality eine Revolution für Unternehmen
- Tech-Trends für das Jahr 2023
- Marketing verbessern: Mit diesen 7 Tipps gelingt es
Wer hat's gesagt?
Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
Jetzt quizzen!