Sir Joseph Norman Lockyer
Aus WISSEN-digital.de
englischer Astrophysiker; * 17. Mai 1836 in Rugby, Warwickshire, † 16. August 1920 in Salcome Regis, Devonshire
Beamter im britischen Kriegsministerium; ab 1881 Professor für Astronomie am Royal College of Science in London; ab 1892 Vizepräsident der Royal Society. Lockyer wird als einer der Begründer der modernen Astrophysik und der Archäoastronomie angesehen. Viele seiner Theorien stellten sich später als falsch heraus; dennoch leistete er einen wichtigen Beitrag zur Wissenschaft, u.a. durch die Entdeckung des Heliums (1868) und die korrekte Bestimmung des Alters von Stonehenge (1901).
KALENDERBLATT - 1. März
1074 | Erste Kreuzzugsgedanken durch die Aufforderung des Papstes Gregor VII. zum heiligen Krieg, um das von Türken bedrohte Konstantinopel zu schützen. |
1815 | Napoleon bricht aus seinem Exil in Elba aus und landet in Cannes. |
1900 | Die Samoa-Insel Upolu wird deutsche Kolonie. |
MAGAZIN
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!