Sir Joseph Norman Lockyer

    Aus WISSEN-digital.de

    englischer Astrophysiker; * 17. Mai 1836 in Rugby, Warwickshire, † 16. August 1920 in Salcome Regis, Devonshire

    Beamter im britischen Kriegsministerium; ab 1881 Professor für Astronomie am Royal College of Science in London; ab 1892 Vizepräsident der Royal Society. Lockyer wird als einer der Begründer der modernen Astrophysik und der Archäoastronomie angesehen. Viele seiner Theorien stellten sich später als falsch heraus; dennoch leistete er einen wichtigen Beitrag zur Wissenschaft, u.a. durch die Entdeckung des Heliums (1868) und die korrekte Bestimmung des Alters von Stonehenge (1901).

    KALENDERBLATT - 5. Juni

    1922 Einer Meldung aus Moskau zufolge ist Wladimir I. Lenin gesundheitlich nicht in der Lage, dem politischen Tagesgeschäft nachzugehen, da er sich eine schwere Erkrankung zugezogen habe.
    1982 Die CDU veranstaltet in Bonn eine Friedensdemonstration, die den Rückhalt der Politik der Vereinigten Staaten in der deutschen Bevölkerung unterstreichen soll. An der Veranstaltung nehmen etwa 100 000 Personen teil.
    1994 Der spanische Tennisspieler Sergi Bruguera besiegt seinen Landsmann Alberto Berasategui im Finale des French Open in vier Sätzen.



    Das große Tier-Quiz

    Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
    Jetzt quizzen!