Sir George Gabriel Stokes
Aus WISSEN-digital.de
englischer Mathematiker und Physiker; * 13. August 1819 in Skreen, † 1. Februar 1903 in Cambridge
Nach seinem Mathematikstudium war Stokes zunächst wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität in Cambridge. Von 1849 an hatte er dort eine Professur für Mathematik inne. In seinen Arbeiten befasste er sich mit grundlegenden Problemen der mathematischen Physik, zur Hydromechanik und Optik. Er entwickelte die nach ihm benannte Stokes'sche Regel zur Fluoreszenz und entdeckte das Stokes'sche Reibungsgesetz von Strömungen.
KALENDERBLATT - 6. Februar
1778 | Französisch-amerikanisches Bündnis. |
1919 | Die erste Sitzung der deutschen Nationalversammlung nach dem Ersten Weltkrieg findet in Weimar statt. |
1945 | I. Weltkonferenz der Gewerkschaften. |
MAGAZIN
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!