Sir Clive W. J. Granger

    Aus WISSEN-digital.de

    britischer Wirtschaftswissenschaftler; * 4. September 1934 in Swansea, † 27. Mai 2009 in San Diego, Kalifornien

    1955 machte Granger an der University of Nottingham seinen Abschluss in Wirtschaft und Mathematik und unterrichtete im Anschluss dort. 1959 erlangte er den Grad eines Ph. D. in Statistik. Von 1974 bis 2003 war er Professor für Wirtschaftswissenschaften an der University of California in San Diego (USA).

    In den 1980er Jahren arbeitete er mit R.F. Engle an der Verbesserung der statistischen Verarbeitung von Zeitreihen. Die Forschungen Grangers zielten darauf ab, die Präzision volkswirtschaftlicher Berechnungen zu erhöhen. Dabei ging es ihm vor allem darum, zufällige Störungen etwa bei der Berechnung des Bruttoinlandsprodukts herauszurechnen, um so falsche Schlussfolgerungen zu verhindern.

    Zusammen mit Engle wurde Granger der Wirtschaftsnobelpreis 2003 verliehen. Granger erhielt ihn für die von ihm entwickelten Methoden zur Analyse ökonomischer Zeitreihen mit gemeinsam veränderlichen Trends (Kointegration).

    Granger wurde 2005 zum Ritter geschlagen.

    KALENDERBLATT - 6. Juni

    1944 D-Day: Britische und amerikanische Truppen landen in der Normandie.
    1951 Eröffnung der ersten Internationalen Berliner Filmfestspiele "Berlinale".
    1995 In Johannesburg wird die Todesstrafe für verfassungswidrig erklärt.



    Das große Tier-Quiz

    Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
    Jetzt quizzen!