Sir Chandrasekhara Venkata Raman

    Aus WISSEN-digital.de

    indischer Physiker; * 7. November 1888 in Trichinopoli, † 21. November 1970 in Bangalore

    1930 Nobelpreis für Physik für seine Arbeiten zur Lichtstreuung; Entdeckung des Raman-Effektes zur Strukturanalyse komplexer Moleküle.

    Der Raman-Effekt zeigt, dass gestreutes monochromatisches Licht eine Primär- und eine Sekundärstrahlung aufweist, deren Wellenlänge sich von der Primärstrahlung unterscheidet und deren Frequenz von der Schwingung der streuenden Moleküle abhängig ist.

    KALENDERBLATT - 3. Juni

    1492 Martin Behaim stellt in Nürnberg den ersten Erdglobus vor.
    1972 Die Ostverträge zwischen Deutschland und der Sowjetunion über die Unverletzlichkeit der bestehenden Grenzen treten in Kraft.
    1998 In Deutschland finden bei einer der größten Zugkatastrophen 101 Menschen den Tod. Ein ICE-Zug entgleist bei Eschede und zerschellt an einer Brücke.



    Afrika - der schwarze Kontinent

    Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
    Jetzt quizzen!