Sese Seko Mobutu
Aus WISSEN-digital.de
zairischer Politiker; * 14. Oktober 1930 in Lisala, † 7. September 1997 in Rabat
eigentlich: Joseph Désiré;
wurde nach Gründung der Demokratischen Republik Kongo (Zaire) 1960 zum Generalstabschef ernannt, putschte noch im selben Jahr und übernahm die Macht; nach der Wiedereinsetzung von Staatspräsident Kasawubu 1961 putschte Mobutu 1965 erneut und ernannte sich zum Staatspräsidenten, regierte seit 1967 als Vorsitzender der Einheitspartei MPR in einem Einparteiensystem.
1997 trat Mobutu zurück, nachdem sich breiter Widerstand gegen seine Art der Amstführung (besonders seine persönliche Bereicherung, während die Bevölkerung in schwerster Armut lebte) regte. Die Staatsführung übernahm der Rebellenführer Laurent Kabila, Zaire wurde zur Republik Kongo.
Kalenderblatt - 17. Juni
1789 | In Frankreich wird die Nationalversammlung konstituiert. |
1950 | Fünf der sieben Mitglieder der Arabischen Liga unterzeichnen einen kollektiven Sicherheitsvertrag. |
1953 | In der DDR kommt es zum Volksaufstand, der niedergeschlagen wird. |
Magazin
- Cybersicherheit im Fokus: Wie SIEM und digitale Wissensvermittlung heute zusammenspielen
- Digitale Marktplätze im B2B: Chancen, Modelle, Entwicklungen
- Die Arbeitswelt im Wandel: So verändert digitale Raumplanung die Bürokultur
- Was ist ein VPS und wie funktioniert er?
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis