Sequenzielle Schaltung
Aus WISSEN-digital.de
auch: Folgeschaltung;
eine Schaltung, bei der durch Signalverzögerungs- und Speichereffekte der Ausgangssignalwert nicht nur von der Kombination der anliegenden Eingangssignalwerte, sondern auch von der Reihenfolge ihres Auftretens abhängt.
Als Beispiel hierbei soll eine binär arbeitende elektronische Schaltung (binäre Folgeschaltung) mit Speicherelementen dienen. Durch den Einsatz der Speicherelemente erhält die sequenzielle Schaltung eine Art Gedächtnis, dessen zum jeweiligen Zeitpunkt auftretender Inhalt Einfluss auf das Ergebnis der Signalverarbeitung nimmt.
Sequenzielle Schaltungen sind schaltungstechnische Grundlagen von Automaten und Rechnern. Diese Schaltungen finden ihre Realisierungen z.B. als Schieberegister, Zähler und Frequenzteiler.
KALENDERBLATT - 1. Oktober
1789 | Die Französische Nationalversammlung hat dem König eine Erklärung der Menschenrechte und erste Artikel einer neuen Verfassung zur Billigung vorgelegt. Als dieser ausweichend antwortet, ruft Jean Paul Marat zur Revolte in Paris auf. |
1890 | Das Bismarck'sche Sozialistengesetz zur Bekämpfung der "Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Deutschlands" verliert seine Gültigkeit. |
1928 | Beginn des ersten Fünfjahresplans in der Sowjetunion: In wenigen Jahren wird eine moderne Großindustrie aus dem Boden gestampft. |
MAGAZIN
- Die Bedeutung von Nachhilfe für Schüler: Wie sie den schulischen Erfolg fördert
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung