Seedrachen
Aus WISSEN-digital.de
(Holocephali)
Seedrachen, auch Schimären genannt, leben in allen Meeren der Welt, wo sie sich bevorzugt in Bodennähe aufhalten.
Sie erreichen eine Körperlänge von etwa 1,50 Metern. Seedrachen haben ein knorpeliges Skelett, wobei sich ihr Körper nach hinten verjüngt. Die Männchen haben ein kleines Horn (Klammerorgan) zwischen den Augen, mit dem sie sich bei der Begattung am Weibchen festhalten. Vor der ersten Rückenflosse befindet sich in der Regel ein Giftstachel.
Seedrachen ernähren sich hauptsächlich von Krebsen, Schnecken und Muscheln.
Systematik
Unterklasse aus der Klasse der Knorpelfische (Chondrichthyes)
Familien:
Seekatzen (Chimaeridae)
Langnasenschimären (Rhinochimaeridae)
Elefantenschimären (Callorhynchidae)
KALENDERBLATT - 2. Februar
1943 | Kapitulation der 6. Armee im Kessel von Stalingrad, den nur wenige Soldaten überleben. Stalingrad steht als Symbol für den Wahnsinn und die Unsinnigkeit des Krieges. |
1946 | Der Norweger Trygve Lie wird zum ersten UN-Generalsekretär gewählt. |
1946 | Das Königreich Ungarn wird Republik. |
MAGAZIN
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!