Schwerin
Aus WISSEN-digital.de
{{#box:start|infobox}}
Schwerin
Die Karte wird geladen …
| |
Bundesland | Mecklenburg-Vorpommern |
Höhe | 38 m.ü.NN |
Fläche | 131 km² |
Einwohner | 98.000 |
Vorwahl | 0385 |
KFZ-Kennzeichen | SN |
Webpräsenz | www.schwerin.de |
{{#box:end}}
kreisfreie Stadt und Hauptstadt des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern, am Schweriner See gelegen; ca. 98 000 Einwohner.
Bischofssitz, Staatliches Museum Schwerin (1877-82 erbaut), Stadtgeschichtsmuseum, Mecklenburgisches Volkskundemuseum/Freilichtmuseum Schwerin-Mueß, Technisches Landesmuseum, Mecklenburgisches Staatstheater (in neubarockem Gebäude aus dem späten 19. Jh.), neugotisches Residenzschloss (erbaut ab 1843) mit Schlosskirche (16. Jh.), Dom (Baubeginn im 13. Jh.); Maschinenbau, Kunststoffindustrie.
Geschichte
Schwerin wurde 1160 durch den Herzog von Sachsen, Heinrich den Löwen, gegründet und war mecklenburgische Herzogsresidenz. Unter Herzog Johann Albrecht I. wurde im 16. Jh. ein Renaissanceschloss errichtet. Er führte Schwerin zur kulturellen und wissenschaftlichen Blüte. Die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt gestaltete sich angesichts der Verkehrslage als schwierig; mit dem Anschluss an das Eisenbahnnetz Mitte des 19. Jh.s siedelten sich erstmals größere gewerbliche Unternehmen an. Dennoch blieb Schwerin wirtschaftlich von Kleinbetrieben aus dem Handwerksgewerbe geprägt. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde Schwerin als Bezirksstadt Teil der DDR.
KALENDERBLATT - 8. Februar
1900 | Der Amerikaner Dwight Davis stiftet den Davis-Cup für Tennisspieler. |
1904 | Beginn des Russisch-Japanischen Krieges. |
1932 | Genfer Abrüstungskonferenz der Staaten des Völkerbundes. |
MAGAZIN
- Warum eCommerce für Unternehmen in der heutigen Wirtschaft so wichtig ist
- Warum sich der Wohnmobilverkauf lohnen kann - Tipps für einen gewinnbringenden Verkauf
- Deswegen ist Virtual Reality eine Revolution für Unternehmen
- Tech-Trends für das Jahr 2023
- Marketing verbessern: Mit diesen 7 Tipps gelingt es
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!